Elternwissen in Zeiten von Corona bietet eine Broschüre unter www.evlvkita.de/information/aktuell/aktuelle-informationen/corona-familien
Beschäftigungsideen gibt es beispielsweise unter www.geschwisterloewenstein.de
Kleine Anleitung zum "Hände waschen"
Gießt etwas Wasser auf einen tiefen Teller und streut ordentlich Pfeffer auf das Wasser. Dann schmiert einen Finger mit Spülmittel oder Seife ein und tupft damit vorsichtig in der Mitte des Tellers aufs Wasser.
Oh, was passiert denn da? So ähnlich, wie der Pfeffer von deinem Finger weg entflieht, geht es auch den Viren und Bakterien, wenn du immer ordentlich deine Hände wäschst.
Homeoffice zum Nachmachen, Laptop mit Glitzertastatur - Basteln nach Anleitung im Internet und Lesezeiten für die ganze Familie.
Wasserfarben sind immer eine gute Idee - Höhle unterm Esstisch, eine Rückzugsmöglichkeit die Spaß macht.
Frühlingsblumen, passend zur Jahreszeit mit Wattestäbchen oder mit Plastikgabeldruck und Fingerfarbe.
Zu Hause bleiben in Corona-Zeiten
Seit der Schließung der Kindergärten und Krippen am 17.März ist es in den Einrichtungen ganz still geworden.
Zu Hause sind
die Kinder jetzt
auf anderen Wegen
unterwegs.
Aus dem Kinderhaus Maierhof erhalten die Familien jeden Tag eine E-Mail. Hier gibt es aktuelle Informationen für die Großen und jeden Tag eine „Aktion des Tages“ für die Kleinen. Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht und oft kommen Fotos von den Ergebnissen ins Kinderhaus zurück:
Osterei-Challange
Die Kinder des Georg-Weber-Kindergartens haben es geschafft! Sie haben die Herausforderung angenommen und 89 bemalte Eier zurückgeschickt!
Jedes total schön angemalt! Da kann selbst der Osterhase staunen!
Corona – Was war los während der Albrecht-Bengel-Kindergarten zu war?
Den Kontakt zu den Familien und insbesondere zu den Kindern zu halten, war unsere wichtigste Aufgabe in der Zeit des Lockdowns.
Die Erzieher*innen haben Briefe ausgetragen und Bastel- und Beschäftigungsangebote per Mail verschickt.
eingepflanzter Bohnenkern, eingepflanzter Bohnenkern ist gewachsen, selbstgemachte Knete, beim Backen
Die Pädagog*innen nahm für die Kinder kleine Filme auf und haben diese versendet. Wöchentlich bekommen die Vorschulkinder eine Hörspielgeschichte vom Räuber Hotzenplotz und dazu einen Arbeitsauftrag.
Anfang Juni waren wir dann technisch soweit, dass wir mit den Vorschulkindern die erste Videokonferenz machen konnten.
Zurück kamen sehr liebe Briefe und Zeichnungen von den Kindern, manche rufen auch an.
Wir haben gelernt vieles anders zu machen und technisch sehr viel dazu gelernt. Aber wir vermissen die Kinder sehr und freuen uns auf den Tag, an dem alle wieder im Albrecht-Bengel-Kindergarten sein werden.