Regelkindergarten mit veränderten Öffnungszeiten und 46 Plätzen.
Pädagogische Schwerpunkte:
- individuelle Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung
- Vermittlung christlicher Werte
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse begleiten
- "Offene Arbeit", d.h. unsere Räume sind Funktionsräume, die für alle Kinder offen stehen
Gezielte Angebote:
- altersspezifisch
- altersgemischt
Freispiel:
- Spielmaterial auswählen
- Spielpartner auswählen
- die Spieldauer selbst bestimmen
- soziales Verhalten einüben
- die Erzieherin gibt Impulse und Anregungen, spielt mit, schaffte eine gute Atmosphäre, vermittelt Geborgenheit und Zuwendung.
Christliche Erziehung:
- religiöse Feste im Jahreslauf
- Gottesdienste
- Christliche Lieder
- Sinn-/Wertorientierung
- biblische Geschichten
- gemeinsame Gebete
|
Natur- und Umwelterfahrungen:
Begegnung mit der Natur durch
- Waldtage
- Spaziergänge
- Spielen im Außenbereich
Elternarbeit:
- Elternabende
- Entwicklungs- und Elterngespräche
- Eltern-Kind-Aktivitäten
- Tür- und Angelgespräche
- Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Elternbeirat
|
Besonderheiten
- Waldtag und Waldprojekte
- Müsli und Teilvesper
- Aktivitäten in der Kirchengemeinde
- Ausflüge und Exkursionen
- Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell
- Arbeit nach inklusivem Ansatz